ddr-im-www.de - Home

Alte Website |  Archive | Artikel schreiben | Impressum
ddr-im-www » Archivliste » 2008-04

30.04.2008

Ich habe zu meiner DDR-Zeit (ab 1964 auf der Welt, bis zur Wende DDR-B�rger, es fehlt mir an nichts, sogar Arbeit hatte ich bis zum Abwinken..)soviel zu sagen: es ist erschreckend, mit wieviel Gedankenlosigkeit im Web behauptet werden kann (zum Beispiel):DDR-Schulen, da gab es keine Ausl�nder. Welch ein Unsinn. Nat�rlich gab es Ausl�nder, wir hatten eine Russin bei uns in der Klasse, o-Probleme. Klar: es mag Menschen geben, die gern die Mauer heute wieder errichten w�rden, um sich vor den Arbeitslosen zu sch�tzen, es sollte und darf nicht vergessen werden, wieviel Betriebe ( bei der Bahn zum Beispiel Reichsbahndirektionen, Reichsbahn�mter etc..) nach der Wende abgewickelt wurden- Wende, die auch krank gemacht hat, denn: es gibt Kliniken, in denen auch Menschen leben m�ssen, die mit der reellen kapitalistischen Wirklichkeit nie klargekommen sind, weiterhin nicht klarkommen. Idee eines menschenw�rdigen Sozialismus/Kommunismus war ganz gut und sch�n, aber wird er jemals Wirklichkeit?

m.s.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Neue Webseite seit 25.04.2008 online

Dazu unsere erste Umfrage

Wie gef�llt Ihnen die neue DDR-im-WWW Webseite?

-- Abstimungsergebnis --

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas


 

26.04.2008

Hallo, erstmal die herzlichsten Gr��e aus Neustadt/Harz und Gratulation f�r die gelungene Pr�sentation.
Doch nun gleich zu meinem Anliegen! Am 3.oder 4. April 1988 wurde in der AK seine Sendung ausgestrahlt, die das Setzen der Kuppel der Petrikirche(Petriturm) in Nordhausen dokumentiert. Da ein bekannter von mir zu der Firma geh�rte, die die Kuppel wieder hergerichtet und gesetzt hat bin ich an der Ausgabe dieser AK seht interresiert. Kann man diese Ausgabe irgendwie erwerben, beschaffen, kopieren oder �nliches? Es soll ein Geschenk werden!!!
Mfg
Georg S.

Anmerkung der Redaktion: Lieber Georg, ich w�rde mal beim DRA nachfragen

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Das Wichtigste zuerst

Lieber Webseitenbenutzer!

Diese Webseite ist ein kostenloses Projekt, das vor ca. 10 Jahren von Sascha R�ber begonnen wurde. Hier werden Informationen zusammengetragen und gesammelt. Nat�rlich kann es bei der Menge an Daten schon einmal vorkommen, da� ein Urheberrechtsverweis aus Versehen vergessen wurde.
An dieser Stelle m�chte das Betreiberteam darauf hinweisen, da� solche Verst��e nicht beabsichtigt sind und bei der �bertragung der alten Webseiten in das neue System z.T. nicht alle verf�gbaren Urheberrechtsverweise vorhanden oder nachvollziehbar waren. Andererseits m�chten wir allerdings soviele Informationen wie m�glich bereitstellen und haben auf K�rzungen der Webinhalte verzichtet.

Sollten von Ihnen solche Verst��e bemerkt werden, bitten wir Sie, uns davon in Kenntnis zu setzen! Wir werden dann entsprechend Ihren W�nschen die Inhalte entfernen oder den Urheberrechtsverweis hinzuf�gen.

Verwenden Sie dazu bitte unser Kontaktformular

Weiterhin m�chten wir Sie bitten, die Kommentarfunktion sinnvoll zu nutzen! Wir wollen diese Seite als Plattform f�r Informationssuchende und DDR-Interessierte betreiben, m�glichst ohne Zensur. Unterst�tzen Sie uns!
Die Kommentarfunktion ist mit wenigen Mausklicks deaktiviert und damit w�rde gerade die M�glichkeit des Informationsaustauschs und des Zuwachses dieser Seite sterben, gerade deswegen haben wir uns die M�he gemacht, ein modernes System bereitzustellen.
Falls Sie Verst��e gegen den guten Ton, die Nettiquette oder gegen die allgemeinen Regeln der Menschlichkeit und Humanit�t finden, nehmen Sie sich die Zeit um uns dar�ber zu informieren!
Nutzen Sie dazu ebenfalls das Kontaktformular und geben Sie, wenn m�glich, die Seite an, wo Sie den Versto� gefunden haben (am besten, Sie kopieren den Inhalt der Adressleiste Ihres Browsers in die Mitteilung).

Vielen Dank f�r Ihre Mithilfe und Mitarbeit!

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas


 

WARUM: gibt es die DDR im WWW

Worum es uns geht...

Die Deutsche Demokratische Republik gab es vom 7. Oktober 1949 bis zur Wiedervereinigung mit der Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 um 00.00 Uhr. In diesem einen der beiden deutschen Staaten, der von den Westdeutschen von Anbeginn auch "Zone" oder "dr�ben" genannt wurde, lebten zum Schlu� fast 17 Millionen Menschen und damit auch 17 Millionen Deutsche. Die Tatsache, da� die Sowjetunion die Gr�ndung eines sozialistischen deutschen Staates angeordnet hatte, konnte nichts daran �ndern, da� es sich auch in Rostock, Gera, Dresden und Leipzig um Deutsche handelte. Die Zusammengeh�rigkeit der Menschen dies- sowie auch jenseits der Mauer manifestierte sich nicht zuletzt im allgemeinen Jubel vor, w�hrend und auch l�ngere Zeit nach der Wiedervereinigung.

Aufgrund vielfacher Fehler, gemachter und nicht gehaltener Versprechungen ("bl�hende Landschaften"), allgemeiner Ern�chterung, aber auch nicht erf�llter Hoffnungen auf beiden Seiten Deutschlands ist es in den letzten Jahren recht still geworden, die Freude �ber "Deutschland, einig Vaterland" ist N�chternheit, Ignoranz, ja sogar Antipathie gewichen. Die Begriffe "Ossi" und "Wessi", die w�hrend der Zeit des Mauerfalls entstanden, werden heute eher zur Abgrenzung denn zur blo�en Unterscheidung benutzt. Die Vergangenheit des jeweils anderen wird kaum mehr akzeptiert und vor allem nicht mehr als Bereicherung angesehen. Die bei solch einem in seiner Gr��e nie zuvor dagewesenen historischen Vorgang notwendige Toleranz ist stark geschrumpft, teils sogar verschwunden.

Ist das nicht ersch�tternd?

Ja, das ist es! Und deshalb gibt es auch diese Website. Der Anfang wurde am 21. Oktober 1998, also fast genau acht Jahre nach der Wiedervereinigung, mit der Ver�ffentlichung der ersten Seiten dieser Website gemacht. Und daf�r war es auch h�chste Zeit.

Es ist klar, da� eine Website wie diese hier sicherlich keinen gro�en Unterschied machen, also nicht viel bewegen wird. Dennoch ist es nicht akzeptabel, es deshalb sein zu lassen. Wer wissen will, woher er kommt, was er ist und auch, warum die Dinge in Deutschland heute so sind, wie sie eben sind, mu� sich zwangsl�ufig auch mit der Vergangenheit auseinandersetzen, denn sie bestimmt den Zustand eines Landes im Heute. Und so ist es auch mit Deutschland. Es reicht nicht, die Geschichte der "alten" BRD zu kennen, man mu� auch wissen, was "dr�ben" in gut vierzig Jahren passiert ist! Und genau das ist das Ziel dieser Website.

Ziele dieser Website

Gleich zu anfangs: Ein Ende wird dieses Projekt voraussichtlich nicht so schnell haben. Zu viel ist zu erkl�ren, zu viel zu sagen und zu schreiben. Es soll hier nach und nach ein Forum f�r all diejenigen entstehen, f�r die die ehemalige DDR Bedeutung hat, ganz gleich, warum und in welcher Weise. Es geht um die Darstellung des Staates als politisches Gebilde, um das Land als Teil Deutschlands, um die Menschen, die darin gewohnt, gelebt und gewirkt haben. Es geht um Erinnerungen (ob gut oder schlecht). Es soll eine Menge von Fotos, Berichten, Erl�uterungen geben, die mit diesem Thema im Gesamtzusammenhang stehen. Ob Devotionalien getauscht, Mi�st�nde beschrieben, auf irgend etwas geschimpft, anderes gelobt wird, all das soll hier nach und nach seinen Platz finden. Die Internet-Benutzer sollen die Hauptakteure dieser Website sein, von ihnen soll der Hauptinput kommen, denn nur durch die Pluralit�t der Meinungen wird sich langsam aber sicher ein Gesamtbild ergeben, und das Ziel lautet damit: Die DDR soll im Internet f�r jeden erfahrbar und begreifbar gemacht werden. So sollte ein Beitrag zur gegenseitigen Verst�ndigung geleistet werden, den Deutschland bitter n�tig hat. Au�erdem: Es w�chst mittlerweile schon eine Generation heran, die die DDR nur noch aus dem Geschichtsbuch kennenlernen wird (wie schnell doch die Zeit vergeht...!). Erfahrungsberichte aus erster Hand k�nnten hierf�r, als Unterst�tzung sozusagen, einen recht hilfreichen Beitrag leisten.

Der Akteur sind Sie, der geschichtsbewu�te, an der DDR in irgend einer Weise interessierte Internet-Surfer!

Lassen Sie uns also gemeinsam an diese gro�e Aufgabe herangehen. Gleich heute. Schreiben Sie dem Webmaster dieser Site! Schreiben Sie z.B., was Sie mit der DDR verbinden. Oder irgend ein Erlebnis, das Sie mit der DDR hatten, als B�rger, als Besucher, als Bewunderer oder Verachter. Oder haben Sie einen guten Link zu einer anderen Webpage, die mit dem Thema zu tun hat? Ihr Beitrag kann Teil des Projektes werden, Sie k�nnen es heute und hier mitgestalten! Geben Sie bei Ihrer Nachricht an, ob diese auf dieser Website ver�ffentlicht werden darf. Geben Sie bitte auch an, ob Ihr Name, Ihre e-Mail-Adresse oder �hnliches ebenfalls ver�ffentlicht werden darf. Vielen Dank bereits heute auch im Namen derer, denen Sie damit Ihr Wissen zur Verf�gung stellen!

Wenn Sie Kontakt aufnehmen wollen, klicken Sie HIER!

Inhalte dieser Website

Den Inhalt dieser Website gestalten Sie, der Surfer im Internet! Sie sind hier gelandet, weil Sie sich in irgendeinem Zusamenhang f�r die DDR interessieren. Gut so! Senden Sie uns alles, was Sie auf dem Herzen haben, Sie werden sich kurz darauf als einer der Autoren und Mitgestalter dieser Website wiederfinden!

Die folgenden Restriktionen hinsichtlich des Inhaltes gibt es freilich:

Faschistisches,
Rassistisches,
Gewaltt�tiges,
Diskriminierendes,
Denunzierendes oder
allgemein Gesetzwidriges


hat auf dieser Site keinen Platz. Das Recht auf freie Meinungs�u�erung ist eine der h�chsten demokratischen Errungenschaften, doch darf dieses Recht nicht mi�braucht werden. Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten genug von obigem gehabt, und das ist schlimm genug. Es gilt das einfache, jedoch zutreffende Motto: Die Rechte des einen enden, wo diejenigen des anderen beginnen. Da� dies im Einzelfall Auslegungssache sein wird, ist dabei klar. Aber schlie�lich sollte diese Site ja auch ein Ort der verbalen und sachlichen Auseinandersetzung werden.

Also: Vorw�rts immer, r�ckw�rts nimmer!

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas


 

PRISMA: Kein ostalgischer Schleier...

PRISMA geh�rte zu den beliebtesten (innen-)politischen Magazinen des DDR-Fernsehens. Es berichtete aus vielen Bereichen des t�glichen DDR-Lebens und behandelte nicht selten brisante Fragen zu Versorgung und Verwaltung. Die �Prisma�-Redaktion um Gerhard Scheumann hatte Gesp�r f�r interessante Themen und h�ufig den "richtigen Riecher", um manchem B�rger "aus der Seele" zu sprechen.

Das teils durchaus kritische Programm wurde zun�chst von Karl-Heinz Gerstner (1965-78), sp�ter dann von Axel Kaspar moderiert.

Im Rahmen der "alternativen Programmstruktur", welche das Staatliche Kommittee f�r Fernsehen beim Ministerrat der DDR entwickelt hatte, wurde der Sendeplatz des allgemein als kritisch- informativ gesch�tzten Magazins zugunsten der erfolgsorientierten, wirtschaftspropagandistischen Sendereihen wie "Wettlauf mit der Zeit" eingeschr�nkt.

Unsere Kolumne haben wir PRISMA getauft, weil sie, wenn auch retrospekt, durchaus kritisch sein kann und es nicht ihre Intention ist, einen ostalgischen rosa Schleier �ber die Dinge zu legen, �ber die hier zu berichten sein wird. Gleichzeitig soll sie die Aufgabe erf�llen, Allt�gliches, Banales, Triviales aus dem Leben in der DDR zu erz�hlen. Und ein zwinkerndes Auge kann dabei zuweilen nicht schaden.

Wir haben im Zuge der Umstrukturierung der Seite auf diese Kolumne verzichtet und die Artikel in die Kolumne Berichte eingegliedert.

Viel Spa�!

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas


 

SO DENKT DER B�RGER: Post unserer Besucher

W�rde es die DDR auch heute noch geben, hie�e diese Rubrik vielleicht so. Dieser Vorschlag stammt von Andreas aus Berlin, einem Leser unserer Website, und wir fanden ihn so gut, da� wir ihn �bernommen haben. Eine modernere Version k�nnte vielleicht sein: "So denkt der Surfer"? Egal. Wir vom Kreativ-Team der DDR im WWW freuen uns �ber die vielen Zuschriften, die wir erhalten. Sie geben uns "Feedback" und zeigen uns, ob wir eine interessante, umfassende und vor allem lesenswerte Quelle zum Thema DDR darstellen.
Wie Sie selbst lesen k�nnen, sind die Zuschriften durchaus ermutigend. Wir werden auch in Zukunft versuchen, die Website "Die DDR im WWW" weiter auszubauen und so interessant und umfangreich wie m�glich zu gestalten. Schlie�lich soll jedem Besucher erm�glicht werden, sich ein recht umfassendes Bild vom Leben in der Deutschen Demokratischen Republik zu machen.Unser langfristiges Ziel ist es, die kompetente Informations-Website zum Thema DDR zu werden.

Wir behalten uns vor, Zuschriften - ohne Sinnentstellung - gek�rzt wiederzugeben.

Wenn auch Sie uns Ihre Meinung zu dieser Website mitteilen m�chten, schreiben Sie uns bitte einfach eine ePost. Wir freuen uns darauf!

Lesen Sie dazu die Kategorie Leserbriefe!

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas


 





Feed abonnieren:


Add to Google Reader or Homepage


Add to My AOL



Aktuelle Kommentare
  • BesserWessie meinte:
    Mich hat AUCH niemand gefragt!!
  • stasipatrone meinte:
    w�re sicher sch�n geworden in einem land mit stasikn�sten, bespitzelungen und...
  • ekna meinte:
    es gab auch noch WOFACUTAN
  • Stephan Tsoucal... meinte:
    Gewi�, w�re diese Website auch in englischer Sprache abrufbar, k�nnten wir ein weit...
  • Stephan Tsoucal... meinte:
    Wir wissen nicht, wen unser Leser F. Dethloff mit "ihr Wessis" meint. Und...