ddr-im-www.de - Home

ddr-im-www » Archivliste » 2008-08
<< voriger Monatn�chster Monat >>


Leserbrief 26.08.2008

Hallo !
Ich bin eher durch Zufall auf diese Seite gesto�en.

Mein Sohn stelte mir eine Frage f�r seine Hausaufgaben.
Beschreibe mir aus deiner Sicht die DDR in einem Satz.
Was sollte ich darauf gleich antworten.
Mein Leben in der DDR war nicht schlecht. Meine Kindheit war sch�n. Ich f�hlte mich sicher,ich hatte Arbeit, eine Neubauwohnung. Wie soll ich alles in einen Satz fassen? Es gab auch negative Seiten, ganz klar, in der DDR!
Jedenfalls habe ich ein paar gute Anregungen gefunden auf ihrer Seite. Machen sie weiter so.

Mit freundlichen Gr��en
H. Z.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Vortrag mit Stefan Wolle

Das Stadtmuseum Berlin veranstaltet im Rahmen seiner Ausstellung "Berlin 68 - Sichten einer Revolte" am 13.Okt.2008, 19 Uhr, einen Vortrag mit anschl. Diskussion mit dem Autor zur DDR-Geschichte Stefan Wolle:"Zwischen Blue Jeans und Blauhemd. DDR-Jugend 1968".

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Leserbrief 11.08.2008: Liebe Kenner von / Beteiligten an der Geschichte der DDR-Hauptstadt Berlin,

ich bin ein niederl�ndischer Schriftsteller und arbeite zur Zeit an einem Roman, der sich teilweise in Berlin in der DDR-Epoche abspielt. Mit den wichtigsten historischen Tatsachen �ber die Geschichte Berlins und die der DDR bin ich (als ausgebildeter Historiker) wohlbekannt. Seit 1975 habe ich die Stadt Berlin oft besucht, so dass ich mich dort ein wenig auskenne.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Bei Erich zu Besuch

Das ddr-im-www Team hat sich auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit begeben.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Der Atombunker 17/5001

Wie der Tagesspiegel berichtet, beginnen ab dem 02.08.2008 wieder F�hrungen durch den DDR-Honecker-Bunker 5001. Der Bunker befindet sich unweit von Prenden, ca. 25 km von Berlin entfernt. Dort h�tte Erich Honecker den m�glichen Atomschlag �berleben wollen. Allerdings h�tte der Bunker nur 14 Tage Zeit gegeben. Fraglich ist nat�rlich, ob die Strahlung danach schon wieder abgeklungen w�re.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

<< voriger Monatn�chster Monat >>




Feed abonnieren:


Add to Google Reader or Homepage


Add to My AOL



Aktuelle Kommentare
  • bluesman03 meinte:
    Nur ganz kurz, geb.1956, habe ich viel von der DDR mit gemacht. Habe 1983 die...
  • MEK meinte:
    Hallo Helena. Ja, das ist nicht nur geographisch ein Riesenunterschied! Aber so...
  • Thomas Elsner meinte:
    Der Text ist gut verfasst, jedoch mu� ich aus eigener Erfahrung sagen, da� die...
  • Helena-Ulrike M... meinte:
    Zum Gl�ck wissen die Chilenen dank einiger guter Artikel in der meistgekauften...
  • j� po meinte:
    Eigentlch konnte man in der DDR gar nicht verfolgt noch bestraft werden, ich war...
  • j� po meinte:
    Das soll f�r heute der letzte Kommentar sein, aber ich mu� feststellen, genauso...
  • mulla meinte:
    Lieber Redakteur ein Tipp. Google aufrufen, dann Wofasept oder WOFACUTAN oder...
  • MEK meinte:
    Tolle Fakten. Die Bilder von nackigen Menschen als Alibi f�r die geschlossenen...
  • MEK meinte:
    Pogo, Pogo, Pogo. H�her kannst dat nicht mehr h�ngen wah. Der deutsche Bundestag...
  • [email protected] meinte:
    F�r ein Intimspray, also eine Art Deo oder Seife mit einem gewissen Stolz im Ton den...

Seitenstatistik
Zur Statisktik