ddr-im-www.de - Home

ddr-im-www » Berichte
<< �ltere Artikel


DDR-Wappen

Wappen der DDR
Staatliche Symbole

Hammer und Zirkel, umgeben von �hrenkranz und schwarz-rot-goldenem Band

Beschreibung



Das Wappen der DDR bestand aus Hammer und
Zirkel, umgeben von einem �hrenkranz, der im unteren Teil von einem schwarzrotgoldenen Band umschlungen ist (Gesetz vom 26.9.1955 - GBl. I, S. 705). Das Wappen sollte die politischen Machtverh�ltnisse
in der DDR kennzeichnen und die f�hrende Rolle der Arbeiterklasse (Hammer) und ihr
B�ndnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern
(�hrenkranz) und der Schicht der Intelligenz (Zirkel) symbolisieren.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Michael Gartenschl�ger blamierte die DDR und wurde so zum Ziel der Stasi

Er zerst�rte Selbstschussanlagen an der innerdeutschen Grenze. Beim dritten Versuch lagen die Sch�tzen schon auf der Lauer

Rund eine Stunde vor seinem Tod hat Michael Gartenschl�ger sich mit Schuhcreme das Gesicht geschw�rzt. In die Taschen seines dunkelblauen Mantels verstaute er eine Pistole der Marke "Star", einen Seitenschneider und ein St�ck Angelschnur. Dann muss er Wolf-Dieter Uebe die Schrotflinte in die Hand gedr�ckt haben, bevor er die Kofferraumklappe des alten BMW schloss. Auch Lothar Lienicke hatte eine Waffe in der Jackentasche, als das Trio in dieser k�hlen, trockenen Fr�hlingsnacht - Neumond war gerade vorbei - durchs Geh�lz zum Grenzpfahl 231 schlich, wo die innerdeutsche Grenze von S�den kommend fast rechtwinkling nach Osten abknickte. "Ich hatte ein mulmiges Gef�hl, da stimmte was nicht", berichtet Uebe �ber diesen 30. April 1976 nord�stlich des holsteinischen B�chen. Doch weder ihm noch Lienicke gelang es, Gartenschl�ger von seinem Plan vollends abzubringen. Zumindest einen der ber�chtigten Selbstschussautomaten "SM-70" wollte der per Angelschnur z�nden.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Kurt Demmler ver�bt Selbstmord in U-Haft

Der wohl erfolgreichste Liedermacher der DDR, Kurt Demmler ver�bte heute morgen in seiner Zelle im Untersuchungsgef�ngnis Berlin Moabit Selbstmord, so der Sprecher der Justizverwaltung Berlin.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Leserkommentar v. 18.01.2009

das leben der anderen

die selbstmordquote war in der DDR h�her als wo dennsonst

vergessen ist so einfach

rob bloem

Die DDR im WWW forscht nach!

Als wo denn sonst? Wieder eine Behauptung in den Raum geworfen ohne sich dar�ber Gedanken zu machen. Wir haben uns einmal die M�he gemacht, und im Web nachgeforscht, ob an dieser Behauptung wohl etwas wahres dran ist.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Bei Erich zu Besuch

Das ddr-im-www Team hat sich auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit begeben.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Der Atombunker 17/5001

Wie der Tagesspiegel berichtet, beginnen ab dem 02.08.2008 wieder F�hrungen durch den DDR-Honecker-Bunker 5001. Der Bunker befindet sich unweit von Prenden, ca. 25 km von Berlin entfernt. Dort h�tte Erich Honecker den m�glichen Atomschlag �berleben wollen. Allerdings h�tte der Bunker nur 14 Tage Zeit gegeben. Fraglich ist nat�rlich, ob die Strahlung danach schon wieder abgeklungen w�re.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Das Gesch�ft mit der DDR nimmt kein Ende

Eine mehr oder weniger originelle Gesch�ftsidee entwickelte der Berliner Gastronom Willi Gau: Die Stasi-Kneipe "Die Firma". Im alten Sitz des Ministeriums f�r Staatssicherheit in der Normannenstra�e wird ostdeutsche K�che und Solianka serviert.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

DDR-Studie

Wie die Sueddeutsche berichtet, hat das Ergebnis einer Studie der freien Universit�t Berlin �ber das Wissen von Sch�lern aus der Bundesrepublik �ber die DDR erhebliche Wissensl�cken ans Tageslicht gebracht.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Ibrahim B�hme gestorben.

Mitbegr�nder der Ost-SPD nach Stasi-Vorw�rfen ausgeschlossen - Wei�geber: �Hat Schuld auf sich geladen�
Leipzig. Der wegen Stasi-Kontakten in Ungnade gefallene DDR-Wendepolitiker Manfred "Ibrahim" B�hme ist kurz nach seinem 55. Geburtstag in Neustrelitz gestorben. Seine Tochter Tatjana B�hme best�tigte in Leipzig, ihr Vater sei in der Nacht zum Montag einer schweren Herzrankheit erlegen. B�hme hatte im Oktober 1989 die Ost-SPD mit gegr�ndet und war sp�ter f�r einige Wochen ihr Vorsitzender, bevor er wegen Vorw�rfen der Stasi-Spitzelei alle �mter nieder legte und 1992 sogar aus der Partei ausgeschlossen wurde.

Der Sprecher der s�chsischen SPD-Bundestagsabgeordneten, Gunter Wei�gerber, sagte, B�hme habe Schuld auf sich geladen. Die Vorsitzende der s�chsischen SPD, Constanze Krehl, �u�erte sich tief betroffen. Sie habe es immer bedauert, dass B�hme die Chancen, die ihm gute Freunde auch nach seiner Enttarnung als IM angeboten hatten, nicht angenommen habe.

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas

Keine Kommentare. Kommentar schreiben
 

Uns hat niemand gefragt: 15 Jahre Wiedervereinigung

Pittiplatsch

von Gregor Hempel

"Geboren bin ich am 17.September 1984 in Berlin � Friedrichshain, ich wuchs, wie auch alle meine Freunde, in einem typisch sozialistischen Elternhaus auf. Unsere Helden waren Erich Honecker, Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster, der Sandmann, Plumps usw. Wir h�rten mit Freude den Traumzauberbaum und andere H�rspiele, lie�en uns aus B�chern vorlesen wie etwa �Schweinchen Jo� oder �bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt�. So beginnt der R�ckblick auf 15 Jahre Wiedervereinigung eines jungen Mannes, der sich durch den Lauf der Geschichte nicht nur um sein blaues Halstuch betrogen sieht...

Geschrieben von: Stephan Tsoucalas


<< �ltere Artikel



Feed abonnieren:


Add to Google Reader or Homepage


Add to My AOL



Aktuelle Kommentare
  • Frank meinte:
    "irgendwelches orthografischeS oder grammatikalischeS Rumgezerre" ......
  • Stephan Tsoucal... meinte:
    Lieber Frank, wer mit Steinen wirft, sollte nicht im Glashaus sitzen! Immerhin habe...
  • Frank meinte:
    Nanana, sehr geehrter Herr Tsoucalas, - ich bin seit sehr langer Zeit mal wieder...
  • Michael Friedri... meinte:
    Selbst bin ich ein Fahnenfl�chtiger der NVA 1982, es herrschte kalter Krieg, der...
  • Ralf meinte:
    in Bekanntenkreisen wurde unl�ngst in Kreisen einiger gelernter DDR-B�rger...
  • Kerstin meinte:
    Wofasept war ein Desinfektionsmittel mit den Typischen Geruch aller Arztpraxen und...
  • hardcore vibe meinte:
    zu �rgerlich�s Meinung: ...da kann ick mich Dir nur anschlie�en, leider is die Masse...
  • Schien. meinte:
    Hallo interesiere mich auch f�r Grenze zur DDR, habe sie mit 15, also 74 illegal...
  • Stephan Tsoucal... meinte:
    Lieber Herr Richter, sicherlich ist es ein Fehler, dass beim �bertragen des Artikels...
  • Sascha Fuhrmann meinte:
    Wow....... Na klar hat man damals in der DDR kaum etwas auszustehen gehabt, wenn...

Seitenstatistik
Zur Statisktik