ddr-im-www.de - Home

ddr-im-www » Leserbriefe » Leserbrief 11.08.2008: Liebe Kenner von / Beteiligten an der Geschichte der DDR-Hauptstadt Berlin,
<< voriger Artikeln�chster Artikel >>


Leserbrief 11.08.2008: Liebe Kenner von / Beteiligten an der Geschichte der DDR-Hauptstadt Berlin,

ich bin ein niederl�ndischer Schriftsteller und arbeite zur Zeit an einem Roman, der sich teilweise in Berlin in der DDR-Epoche abspielt. Mit den wichtigsten historischen Tatsachen �ber die Geschichte Berlins und die der DDR bin ich (als ausgebildeter Historiker) wohlbekannt. Seit 1975 habe ich die Stadt Berlin oft besucht, so dass ich mich dort ein wenig auskenne.


F�r meinen Roman suche ich Fakten und pers�nliche Geschichten in Bezug auf den Berliner Kiez w�hrend der DDR-Periode. Meine wichtigste Frage ist: Wie wurde das �ffentliche Leben im Kiez vom Aufbau und der Entwicklung der DDR beeinflusst? Selbstverst�ndlich handelt es sich sowohl um positiven als auch negativen Einfluss. Pers�nliche Erfahrungen sind f�r mich besonders interessant im direkten Zusammenhang mit wichtigen historischen Momenten (17. Juni 1953, 13. August 1961, Dezember 1963, die Ostvertr�ge, die Nachfolge Ulbrichts durch Honecker usw.) oder Verh�ltnissen (die Kultur, das Vereinsleben, die Kirchen, die kleinen Gesch�fte usw.), oder auch wichtigen Pers�nlichkeiten im Kiez.
F�r meinen Roman habe ich (zum Teil) Adlershof/K�penick als Podium gew�hlt, aber die schriftstellerische Freiheit l�sst zu, dass Fakten aus anderen Teilen Berlins dorthin verschoben werden. Meine Wahl f�r Adlershof hat mit meinem Vater zu tun, der 1943 � 1944 dort als Zwangsarbeiter bei Schering AG gearbeitet hat.
Leider soll mein Buch in der niederl�ndischen Sprache herausgegeben werden, aber zu gegebener Zeit werde ich gerne eine Zusammenfassung in deutscher �bersetzung ver�ffentlichen.
Ihre Beitr�ge k�nnen Sie direkt �ber folgenden Link an mich senden: Chris Keuken

Mit Dank und freundlichem Gru�,
Chris Keuken


Kommentieren Sie bitte unten!
 

Artikelbewertung Gesamtbewertung: 2 - Bewertung: 5.00

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag:



Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.



Kommentar hinzuf�gen
(Bitte beachten Sie, da� Ihr Kommentar erst nach redaktioneller Pr�fung �ffentlich sichtbar ist!)

:
:
:
Ihre Email- oder Webadresse wird nur zur eventuellen Kontaktaufnahme der Redaktion zu Ihnen verwendet und wird nicht ver�ffentlicht!
:


<< voriger Artikeln�chster Artikel >>
Die Sprachnudel (www.sprachnudel.de)  Dezember 2008 - Das Wörterbuch der Jetztsprache



Feed abonnieren:


Add to Google Reader or Homepage


Add to My AOL



Aktuelle Kommentare
  • J�rgen Pelikan meinte:
    Eine �berraschend sachliche Darstellung der Tatsachen. Wohltuend, weil ich...
  • Stadler Erich meinte:
    Es gab es gab es gab. Ich kann es nicht h�ren als Wessi, daran ging der Staat...
  • Berliner Pflanz... meinte:
    Es ist immer wieder erstaunlich, wie hartn�ckig Leute, die die DDR nur aus der...
  • Sascha Ley meinte:
    Hallo Karin! Ich m�chte - weil ich mich ein meinem vorherigen Beitrag ein wenig...
  • Sascha Ley, Del... meinte:
    Durchaus interessant... Als ich mich heute mal wieder von hier nach dort geklickt...
  • Werner Griebel meinte:
    Hallo, schaue erst heute in diese Seite. Finde es gut, wenn sich Menschen finden,...
  • Frank meinte:
    Nimm's mir nicht �bel, @schmidt, aber ist das (..."unmenschlichen Drills der...
  • Frank meinte:
    Im elften Schuljahr (1968) wurden wir zu unseren Berufsw�nschen befragt. Ein...
  • Kurtwareinschwe... meinte:
    Wacklig war die Anklage bestimmt nicht. Kurt Demmler hat in seinem Wohnort Storkow...
  • Thomas Kuhlmann meinte:
    1986 war kein Erfolgsjahr der DDR-Wirtschaft. Der Mangel die Misswirtschaft kamen...

Seitenstatistik
Zur Statisktik