ddr-im-www.de - Home |
|
|
ddr-im-www » Personen » Harry Tisch
Harry Tisch
geb. 1927, gest. 1995
Geboren am 28.03.1927 in Heinrichswalde (Kreis Ueckerm�nde), Vater Arbeiter Volksschule 1941-43 Ausbildung zum Bauschlosser 1943/44 Reichsarbeitsdienst 1944/45 Kriegsmarine, Mai-November 1945 Internierung in Flensburg 1945-48 Schlosser 1945 KPD, FDGB, 1946 SED, bis 1948 ehrenamtliche Gewerkschaftsarbeit, u.a. Ortsvertrauensmann der IG Metall, Betriebsrat 1948-53 hauptamtlicher Gewerkschaftsfunktion�r 1948-50 2. bzw. 1. Kreisvorsitzender des FDGB in Ueckerm�nde 1950-52 Landesvorsitzender der IG Metall in Mecklenburg 1952/53 stellvertretender Bezirksvorsitzender des FDGB Rostock 1950-52 Abgeordneter des Landtags von Mecklenburg 1953-55 Parteihochschule, Diplom-Gesellschaftswissenschaftler 1955-59 Sekret�r f�r Wirtschaft in der Bezirksleitung Rostock der SED 1952-54 u. 1958-75 Abgeordneter des Bezirkstags Rostock 1959-61 Vorsitzender des Rats des Bezirks Rostock 1961-75 1. Sekret�r der SED-Bezirksleitung Rostock 1963 Abgeordneter der Volkskammer 1963 Kandidat des ZK 1971-75 Mitglied des ZK 1971 Kandidat des Politb�ros 1975 Mitglied des Politb�ros 26. April 1975: Tisch folgt dem am 26.03. verstorbenen Herbert Warnke als Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB gew�hlt und bleibt dies bis 1989 1975 Mitglied des Staatsrats und Mitglied des Pr�sidiums des Nationalrats der Nationalen Front 1975 Mitglied des B�ros des Generalrats des Weltgewerkschaftsbunds 02.11.1989: Tisch tritt von seinem Posten als Vorsitzender des FDGB zur�ck 8.11.1989 R�cktritt mit dem Politb�ro des ZK der SED 17.11.1989 vom Amt als Mitglied des Staatsrats entbunden 29.11.1989 Ausschlu� aus dem FDGB 2.12.1989 Generalstaatsanwalt erwirkt Haftbefehl 03.12.1989: Harry Tisch, Erich Honecker, Willi Stoph, G�nter Mittag, Alexander Schalck-Golodkowski und andere werden wegen "schwerer Verst��e gegen das Statut der SED" aus der Partei ausgeschlossen 21.2.1990 Freilassung 20.7.1990 wieder Festnahme 29.1.1991 Proze�beginn 16.5.1991 Haftverschonung 6.6.1991 Urteil, 18 Monate Haft wegen Untreue, nach Anrechnung der U-Haft u. Aussetzung der Haft freigelassen 09.01.1995: Anklage gegen H. Tisch und andere durch die Berliner Generalstaatsanwaltschaft wegen mehrfachen gemeinschaftlichen Totschalgs an der innerdeutschen Grenze 18.06.1995: Tisch stirbt in Berlin 18.06.1995: Fr�herer Chef des FDGB tot Der fr�here Chef der DDR-Gewerkschaft FDGB, Harry Tisch, ist tot. Wie ein Mitglied seiner Familie best�tigte, starb der 68j�hrige heute mittag in seiner Wohnung in Berlin an Herzversagen. Tisch stand seit 1975 an der Spitze des FDGB. Die Organisation z�hlte zeitweilig fast 10 Mio Mitglieder. Sie diente vor allem dazu, die Volkswirtschaftspl�ne des SED-Politbueros zu erf�llen. Dem Politb�ro geh�rte Harry Tisch von 1975 bis zur Wende im Jahr 1989 an. Im Juni 1991 wurde Harry Tisch vom Berliner Landgericht wegen Veruntreuung von Gewerkschaftsgeldern zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. ![]() KommentareKeine Kommentare vorhanden.
|
![]() Buchempfehlung Werbung Feed abonnieren: Aktuelle Kommentare
Seitenstatistik Zur Statisktik By
Teledir DSL Angebote |
|||||
Copyright 1998-2008 Die DDR im WWW - ddr-im-www.de - Relaunch 25.04.2008 - Besucher seit Relaunch: ![]() |