ddr-im-www.de - Home |
|
|
ddr-im-www » Kurioses / Spa� » ABC des Sozialismus
ABC des Sozialismus![]() sogenannten "Antifaschistischen Schutzwall". Dabei kamen unglaubliche Wortsch�pfungen heraus. So wurde ein Sarg beispielsweise als "Erdm�bel" bezeichnet, und was im Westen ein Hotdog war, hie� im real existierenden Sozialismus "Ketwurst". W�hrend sich treffende DDR-Begriffe wie "Fakt" l�ngst ihren Platz im gesamtdeutschen Sprachschatz gesichert haben, ist es um viele andere abstruse Wortkreationen nicht schade. Um eben diese W�rter nicht ganz in Vergessenheit geraten zu lassen, aber auch, um den einen oder anderen Begriff wieder ins Ged�chtnis zu rufen, bietet Ihnen die DDR im WWW in Zusammenarbeit mit mangomotion "Das ABC des Sozialismus" in Form von elektronischen Gru�karten zum kostenlosen Versenden an Freunde, Bekannte und Mitglieder Ihres damaligen Kollektivs. Mit dem Klick auf die gew�hlte Karte geht�s los. Leider ist zur Zeit mangomotion nicht zu erreichen, deswegen gibt es die eCards hier nur als kleine Vorschaubilder. Viel Spa�! ![]() ![]() KommentareGeschrieben von Kollegen:
DDR-ABC
05/28/08 09:58:26
Geschrieben von Ralph P. aus B.:
Also was den Broiler angeht, der ist nicht wie das Brath�hnchen gewesen. Bei dem Broiler in Rohform handelte es sich um eine spezielle H�hnchenzucht, welche urspr�nglich aus den USA kam. Diese H�hnchen hatten mehr Muskelfleich und weniger Fett, waren im gesamten auch schwerer und gr��er (bis zu 1,5Kg). Au�erdem durften Broiler maximal 1 1/2 Stunden an der Stange gegrillt werden, das heutige Grillh�hnchen darf bis zur v�lligen Dehydrierung am Grill verweilen. Der Goldbroiler besticht dann noch durch eine besondere Gew�rzmischung, welche sogar ein Patent hat. Wer mal einen wirklichen echten Goldbroiler essen will, der sollte sich nach Erfurt begeben, denn da ist er noch zu finden. Ein Vergleich w�rde genauso eindeutig ausfallen, wie Ost- und Westbr�tchen oder Nudossi und Nutella� da gewinnt eindeutig das Erzeugnis aus der ehemaligen DDR!
04/09/09 13:17:39
Geschrieben von Paula:
S��, die E-cards!
Ich habe zum Thema DDR-Wortschatz u.a. auch noch ein paar Glossen beizusteuern, Paulas Wossi-Tagbuch! Eien OSt-Frau die jetzt im Westen lebt und ihren Erinnerungen an "damals bei uns dr�ben" freien Lauf l��t. Bevor sie dank drohender "Alzheimer" alles vergessen hat, was war.... http://www.gehirnknick.de/i... LG, Paula
06/06/09 00:18:42
Geschrieben von Ralf:
Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass es rezeptionale Unterschiede beim "Broiler" zum heutigen "Brath�hnchen" oder "Hendl" gab, aber zumindest der Name ist durchaus treffend: "broil" bedeutet im Englischen ja "Grillen", was auch das amerikanische "broiled chicken" beweist. �hnliche typische Ostbegriffe, die den heutigen Anglizismen voraus waren, sind z.B. der "Dschuu�" (juice) f�r einen simplen Orangensaft. Zum Geschmack von Nussnougatcremes oder z.B. auch Colagetr�nken will ich nichts sagen, denn das ist ja nun wirklich...Geschmackssache. Freuen wir uns lieber, dass wir nun beides haben k�nnen. Und das, wann immer wir es wollen!
09/11/09 20:19:46
Geschrieben von wackerl:
Unterschiedliche Geschmacksrichtungen bei Brath�hnchen und Broilern hat es immer gegeben und das wird es auch immer geben, das hat aber nichts mit einem Unterschied zwischen Brath�hnchen und Broilern zu tun.
Auch ein Brath�hnchen sollte normalerweise nicht endlos ged�rrt werden, aber hier machen sich eben Unterschiede in der Wirtschaftsform bemerkbar (klingt komisch, ist aber so): w�hrend mittlerweile Brath�hnchen in den diversen mobilen Bratshops auf Einkaufsparadiesparkpl�tzen stundenlang auf deren Abnehmer warten m�ssen, waren Broiler zu DDR-Zeiten schneller ausverkauft, als sie nachwachsen konnten. Daher wurden Broiler nie �lter als die 1,5 Stunden, die sie idealerweise am Spiess h�ngen sollten. Der Fettgehalt unterscheidet sich auch heute noch sehr stark abh�ngig von der Herkunft des Gefl�gels, so dass ich hier auch keinen Unterschied zwischen Broiler und Brath�hnchen feststellen kann. Vergleiche zwischen Ost- und Westprodukten anzustellen, die darin m�nden sollen, welche Produkte besser schmecken, d�rften in der Regel zwecklos sein, da Geschm�cker doch sehr individuell sind und nat�rlich viel mit der eigenen Sozialisation des einzelnen zu tun haben. Anglizismen: m�sste dann ein gekochtes Huhn nicht dann auch Boiler heissen?
12/21/10 09:45:10
Geschrieben von Ralf:
in Bekanntenkreisen wurde unl�ngst in Kreisen einiger gelernter DDR-B�rger nachgefragt, wieso die Sportart "Triathlon" im sozialistischen als "Ausdauerdreikampf" bezeichnet wurde:
"Triathlon" sei ein Begriff der westlichen Dekandenz und des Klassenfeindes gewesen, mit dem sich mond�ne Imperialisten ihre Vergn�gungen neben solchen Dingen wie u.a. Polo zu Pferd, Golfen, oder Roulette von den auszubeutenden Arbeitern abgrenzen wollten. ach, und da f�llt mir noch ein: "F�hnchen" wurden zur DDR-Zeiten als "Wink- und Schwenkelemente" bezeichnet.
09/07/11 10:33:09
|
Werbung Feed abonnieren: Aktuelle Kommentare
Seitenstatistik Zur Statisktik |
|||||
Copyright 1998-2008 Die DDR im WWW - ddr-im-www.de - Relaunch 25.04.2008 - Besucher seit Relaunch: ![]() |